Dipl.-Ing. Hermann Wallner

Gutachten und Beweissicherung in Salzburg und Oberösterreich

Als Sachverständiger bin ich im Schadensfall für die Erstellung von Gutachten sowie für die Beweissicherung im Auftrag von Privatpersonen, Unternehmen, Versicherungen und Gerichten tätig.

Exakte Dokumentation und Befundung

Tritt ein Schaden an Maschinen oder Arbeitsmitteln auf, dann führe ich eine Beweissicherung durch, das ist eine exakte Dokumentation und Befundung des Ist-Zustandes. Insbesondere ist die Dokumentation von Schäden für mögliche Schadenersatzforderungen, z.B. im Zuge der Gewährleistung oder nach Änderungen am Objekt, häufig gefragt.

Unabhängige Beweissicherung

Im Rahmen der Beweissicherung erfasse ich sämtliche Sachbestände vollständig und detailliert, so dass diese z.B. auch im Rahmen eines Gerichtsverfahrens nachvollzogen werden können. Die Beweissicherung muss dabei immer objektiv erfolgen. Da ich ein unabhängiger Sachverständiger bin, verfolge ich keine spezifischen Interessen und sammle und dokumentiere sowohl entlastende als auch belastende Sachbeweise. Sachbeweise können mittels Fotografien, Videoaufzeichnungen und Schriftstücken (Gutachten) gesammelt werden.

Ablauf einer Beweisführung bzw. Begutachtung

Im Vorfeld werden alle nötigen Unterlagen, Pläne etc. angefordert und alle Termine mit den betroffenen Parteien koordiniert. Dann erfolgt die Aufnahme des Ist-Zustandes mittels Fotodokumentation aller vorhandenen Schäden inklusive zuordenbarer Darstellung sowie eine Ausarbeitung und Beschreibung des Ist- Zustandes. Eventuelle weiterführende Begutachtungs- und Beweisführungsarbeiten hängen von der jeweiligen Aufgabenstellung ab.

Kontaktieren Sie mich für Gutachten und Beweissicherung im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen im Maschinenbau in Salzburg und Oberösterreich!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.